Weihnachtsfeier als Betriebsveranstaltung – das müssen Sie wissen
Die Firmenweihnachtsfeier als offizielle Betriebsveranstaltung bietet einen optimalen Anlass, an dem alle Mitarbeiter:innen – abseits von gesonderten Teams und über die gesamte Unternehmenshierarchie hinweg – bei entspannter Unterhaltung gemeinsam den Jahresabschluss feiern können. Als Arbeitgeber zeigen Sie damit Wertschätzung gegenüber Ihrem Personal, vom Werkstudi bis zum Management. Derartige Betriebsfeiern sind ein Kosten- und Arbeitsaufwand vonseiten des Unternehmens, den Mitarbeiter:innen durchaus wahrnehmen und schätzen.Weihnachtsfeier planen – Schritt für Schritt
Die jährliche Firmenweihnachtsfeier ist in vielen Unternehmen das Event des Jahres. Dementsprechend wird mit der Planung bereits Monate vorher begonnen. Und das ist auch gut so, denn gerade zu Weihnachten ist es wichtig, die zentralen Elemente wie Location, Unterkunft und Transport frühzeitig zu buchen. Das Wichtigste zur Planung der Weihnachtsfeier haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst. Eine detaillierte Anleitung dazu, wie Sie allgemein ein Firmenevent planen und welche Tools und externen Ressourcen Ihnen dabei helfen können, finden Sie im Guide zum Thema.1. Veranstaltungsteam zusammenstellen & Ideenfindung
Die Planung und Organisation einer Firmenfeier sollte man nicht unterschätzen. Von der Terminfindung über die Kalkulation der Betriebsausgaben bis hin zum Programm gibt es in der Regel verschiedene Abteilungen, die an der jährlichen Weihnachtsfeier beteiligt sind. Planen Sie personelle Ressourcen dementsprechend weit genug im Voraus, z. B. aus folgenden Bereichen:In vielen Firmen gibt es Mitarbeiter:innen, denen die Organisation von Feiern besonders gut liegt, sodass Sie langfristig ein Event-Team für Firmenfeiern und Teamevents etablieren können. Das funktioniert aber nur, wenn die Ressourcen entsprechend vorhanden sind. Die besten Firmenfeiern werden von Personen organisiert, die Freude an der Ideenfindung und Zeit für die Organisation mitbringen. Eine Alternative dazu ist das Outsourcing der Eventplanung, z. B. mit TravelPerk.2. Veranstaltungsorte & Unterkünfte anfragen
3. Termin finden & Einladungen verschicken
Da die Weihnachtszeit fĂĽr viele eine Phase voller familiärer und sozialer Verpflichtungen ist, sollten Sie Terminplanung und Gästeliste frĂĽhzeitig angehen.- Terminfindung: Bei der Auswahl des Termins fĂĽr die Feier können Sie potenzielle Ăśberschneidungen mit anderen betrieblichen oder privaten Veranstaltungen vermeiden, indem Sie eine Umfrage mit möglichen Daten an die Teilnehmer:innen versenden.Â
- Einladungen: Sobald der Termin feststeht, können Sie die Einladungen verschicken, spätestens Anfang November. Mit der Einladung können Sie Ihre Gäste bereits auf die weihnachtliche Atmosphäre einstimmen, z. B. mit einem weihnachtlichen Gedicht.Â
- Dresscode: Falls ein besonderer Dresscode gewünscht ist, können Sie das charmant in die Einladung integrieren. Ein Satz wie „Wir freuen uns auf eine Feier in festlicher Garderobe“ kann den Ton der Veranstaltung gut vermitteln.
4. FĂĽr das leibliche Wohl sorgen & Rahmenprogramm organisieren
Eine gelungene Firmenweihnachtsfeier beginnt mit einem stimmungsvollen kulinarischen Angebot. Traditionelle Speisen wie Weihnachtsgans, Plätzchen und Lebkuchen unterstreichen die weihnachtliche Atmosphäre. Auch winterliche Getränke wie Glühwein oder Punsch dürfen nicht fehlen, um die festliche Stimmung zu heben. Denken Sie dabei unbedingt auch an vegetarische und vegane Optionen, damit alle Gäste auf ihre Kosten kommen.Je nachdem, welches Ambiente Sie sich für die Feier wünschen, kann die Musik entweder ebenfalls weihnachtlich inspiriert sein oder eher zum Tanzen einladen. Für Weihnachtsstimmung kann auch das Rahmenprogramm sorgen. Eine schöne Tradition auf Weihnachtsfeiern ist eine kleine Bescherung unter Kolleg:innen – vielleicht im Rahmen eines „Wichtelns“. Eine Weihnachtstombola oder ein Quiz mit Fragen rund um Weihnachten können die Feier zusätzlich auflockern.5. Geschenke für Mitarbeiter:innen
In einigen Unternehmen ist es üblich, dass der Arbeitgeber Mitarbeiter:innen zu Weihnachten eine Freude mit kleinen Geschenken macht. Üblich sind kleine, sorgfältig zusammengestellte Geschenkboxen – z. B. mit hochwertigen Produkten wie Schokolade, Wein, Tee oder anderen Spezialitäten.Alternativ sind auch Gutscheine für einen Onlineshop, ein Restaurant oder einen Erlebnisanbieter eine gute Idee. Egal, was Sie als Arbeitgeber auf der Weihnachtsfeier verschenken: Stellen Sie sicher, dass sich alle Mitarbeitenden gleichermassen anerkannt und einbezogen fühlen.Firmenweihnachtsfeier – 5 ausgefallene Ideen für Ihr Firmenevent
Abseits von der traditionellen Abendveranstaltung oder dem weihnachtlichen Brunch gibt es kreative Aktivitäten, um Ihren Mitarbeitenden eine unvergessliche Weihnachtsfeier zu bieten. Viele Dienstleister haben sich nicht nur auf die Planung von betrieblichen Feiern, sondern speziell auf Firmenweihnachtsfeiern spezialisiert. Der Vorteil von externen Dienstleistern ist nicht nur die jahrelange Erfahrung, sondern auch die genaue Kostenplanung. Einige Ideen können Sie aber auch selbst umsetzen. 1. Mobiler Weihnachtsmarkt
Holen Sie sich die einzigartige Weihnachtsmarkt-Atmosphäre direkt auf Ihr Firmengelände! Ein mobiler Weihnachtsmarkt verwandelt Ihren Aussenbereich in eine festliche Winterlandschaft, komplett mit weihnachtlich geschmückten Buden, Glühweinständen, Leckereien wie gebrannten Mandeln und sogar kleinen Karussells.Die Mitarbeitenden können sich an verschiedenen Ständen austauschen, gemeinsam essen und trinken und in die festliche Atmosphäre eintauchen – ganz ohne den Trubel eines öffentlichen Marktes​. Catering, Ausstattung und Technik sowie Rahmenprogramm können Sie so in einem Rutsch abwickeln und abrechnen. Auch um den Abbau müssen Sie sich nicht kümmern, sodass wirklich alle Gäste die Weihnachtsfeier einfach nur geniessen können.3. Après-Ski-Weihnachtsfeier
Diese Idee ist ideal für alle, die eine traditionelle Weihnachtsfeier mit Empfang, Abendessen und Musik bevorzugen, aber gerne etwas mehr rustikales Flair in die Veranstaltung bringen wollen. Der Schlüssel für eine gelungene Après-Ski-Weihnachtsfeier ist die Dekoration im Hüttenstil mit Holzelementen, Fellen und Lichterketten.Auch Essen und Getränke orientieren sich an der Alpenregion: Raclette und Fondue, Backerbsensuppe, Spätzle, Kaiserschmarrn und dazu ein heisser Punsch oder Glühwein. Wenn Sie die Feier durch ein externes Unternehmen durchführen lassen, können Sie häufig auch ein ausgefallenes Rahmenprogramm dazubuchen.Organisieren Sie Ihre nächste Weihnachtsfeier mit TravelPerk Events
Eine weitere Möglichkeit, mit der Sie die Organisation möglichst einfach gestalten können, ist die Abwicklung Ihrer betrieblichen Weihnachtsfeier mit TravelPerk. Die Plattform bietet umfassende Unterstützung bei der Planung, Buchung und Verwaltung Ihrer Events. Entdecken Sie die Vorteile von TravelPerk Events:- Verschicken Sie Einladungen und verfolgen Sie die Anmeldungen Ihrer Gäste. Verwalten Sie den Status aller Buchungen und Teilnehmerbestätigungen zentral.
- Nutzen Sie unseren Concierge-Service fĂĽr Gruppenreisen, einschliesslich der Buchung von Transportmitteln und UnterkĂĽnften.
- Erstellen und ĂĽberwachen Sie Ihr Event-Budget und halten Sie Ihre Kosten unter Kontrolle.
- Teilen Sie Reisedetails, Logistik und Agenda sowie weitere Informationen einfach mit den Teilnehmer:innen. Sie können alle relevanten Details zentralisiert bereitstellen und so Änderungen oder Updates direkt kommunizieren.
- Profitieren Sie von der Sichtbarkeit der Reisepläne Ihrer Teilnehmenden, einschliesslich Ankunfts- und Abfahrtszeiten sowie Unterkünfte.
Gerade bei grösseren Veranstaltungen wird die Detailplanung oft zur Herausforderung. TravelPerk bietet die perfekte Lösung, um den organisatorischen Aufwand zu minimieren und eine festliche, unvergessliche Feier für Ihre Mitarbeitenden zu gestalten. Egal, ob Firmenjubiläum, Teambuilding oder Betriebsausflug – mit TravelPerk ist die Planung ganz einfach.