Was ist die Generation Z?
Entsprechend gibt es eine große Diversität, was das Alter angeht: Die Ältesten der Gen Z sind inzwischen 27 Jahre alt, während die Jüngsten gerade ihren 13. Geburtstag gefeiert haben. Ein großer Teil dieser Altersgruppe ist also kurz davor, in die Arbeitswelt einzutreten, oder befindet sich in den ersten Jahren der Erwerbstätigkeit.Die Generation Z ist die erste, die in das digitale Zeitalter hineingeboren wurde. Sie ist allgemein bekannt als Generation mit einem intuitiven Händchen für alles, was mit Technologie zu tun hat. Eine noch nie dagewesene Online-Präsenz, ein unglaubliches Wachstum in der Tech-Welt und ein erhöhtes globales Bewusstsein tragen gemeinschaftlich zum Wandel der Werte, Erwartungen und Reisetrends der jungen Verbraucher:innen bei.Die Generation Z definiert aktiv neu, was es bedeutet, zu reisen. Die Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse ist für das Verständnis der Zukunft der Tourismus- und Reisebranche unerlässlich.Nach Angaben der European Travel Commission sind junge Reisende eher bereit:- an Orte zurückzukehren und diesen mit der Zeit zusätzlichen Wert zu verleihen
- neue Reiseziele zu erkunden
- Technologien (wie bspw. Apps) in ihre Reisen einzubinden
- einen persönlichen kulturellen Nutzen aus ihren Reisen zu ziehen und einen Beitrag zu den besuchten Orten zu leisten
Die Generation Z ist eine wichtige neue Zielgruppe für Reiseanbieter aller Art. Werfen wir einen Blick auf die Statistiken, die ihre Art des Reisens definieren.Generation Z: die nächste Generation von Reisenden
Die Generation Z ist eine bedeutende Zielgruppe für die Tourismusindustrie, da sie sich zu einem wichtigen Marktsegment entwickelt. Hier haben wir wertvolle Erkenntnisse rund um das Reiseverhalten der Gen Z für Sie zusammengefasst:- Die Gen Z sind Vielreisende, die im Durchschnitt 3 Freizeitreisen pro Jahr unternehmen.
- 60 % der Gen Z haben im Jahr 2023 eine Flugreise geplant.
- 42 % der Gen Z verreisen, um Zeit mit der Familie oder Freund:innen zu verbringen.
- 49 % der Gen Z planen eine Reise, um sich zu entspannen.
- Sightseeing ist für 70 % der Gen Z der wichtigste Grund für eine Reise, während das Kennenlernen einer neuen Kultur für 68 % wichtig ist.
- 53 % der Gen-Z-Reisenden nutzen Social-Media-Plattformen für Empfehlungen zu Freizeitreisen. Nach den Empfehlungen durch Freund:innen und Familie wird so am häufigsten ein neues Reiseziel über Social Media gefunden.
- 70 % der Gen Z haben schon einmal ein Reiseziel besucht, nachdem sie es in einer Fernsehsendung, einer Nachrichtenquelle oder einem Film gesehen hatten.
- 73 % der Gen Z leiden unter „Urlaubsmangel“, d. h., sie arbeiten zu viel und haben zu wenig Freizeit.
- Kulinarische Erlebnisse sind für die Gen Z wichtig: 47 % geben an, dass sie schon mal eine ganze Reise um den Besuch eines bestimmten Restaurants herum geplant haben.
- 29 % der Gen Z wurden 2023 durch TikTok zu einer Reise an ein bestimmtes Ziel inspiriert.
- 70 % der Gen-Z-Reisenden suchen aktiv nach Reiseerlebnissen abseits der ausgetretenen Pfade, von denen ihre Familie und Freund:innen noch nichts gehört haben.
- 24 % der Gen-Z-Reisenden wollten 2023 weniger Geld für ihre Reisen ausgeben als 2022 und führten dafür wirtschaftliche Bedenken an.
- Im Jahr 2023 wünschten sich 43 % der Gen-Z-Urlauber:innen einen Strandurlaub, während 32 % zu einem längeren Urlaub tendierten.
- Nur 8 % der Gen-Z-Reisenden sind bereit, sich zu verschulden, wenn sie eine Freizeitreise planen.
- 35 % der Gen-Z-Reisenden legen ihre Reisepläne weniger als einen Monat vor der Abreise fest.
- Fast die Hälfte der Gen Z erwartet von ihren Eltern einen finanziellen Beitrag zu den Reisekosten.
- Bei Reisen in ein fremdes Land sind Clubs und Partys nur für 21 % der Gen Z die Hauptattraktion.
- Gen-Z-Reisende bevorzugen die Nutzung von Online-Reisebüros (OTAs) für die Reiseplanung.
- 34 % der Genz-Z-Angehörigen geben an, dass sie gern die Möglichkeit hätten, während einer Geschäftsreise eine auf das persönliche Wohlbefinden ausgerichtete Aktivität zu buchen. 41 % würden sich von ihrem Unternehmen wünschen, die Reisezeit verlängern zu dürfen.
Quellen: Morning Consult, Expedia, StudentUniverse, American Express, Condor Ferries, Bankrate, Avail, Flywire, Yougov, TravelPerkUnterkunft: Für die Gen Z ist Sicherheit wichtiger als der Preis
Bei der Unterkunft für ihre Reisen genießt die Generation Z gern eine etwas luxuriösere Nachtruhe, wünscht sich aber auch einzigartige Erlebnisse und eine sichere Unterkunft.- Die Gen Z übernachtet eher in Frühstückspensionen oder Ferienwohnungen als die Generation X und die Baby-Boomer.
- Wenn es um die Buchung einer Unterkunft geht, sind Faktoren wie Sicherheit und Schutz für die Generation Z wichtiger als der Preis.
- Außerdem legt die Gen Z mehr Wert auf Unterkunftsanbieter, die einzigartige Erlebnisse bieten und positive Bewertungen haben.
Quelle: Avail.Eine neue Generation mit wertebasiertem Reiseverhalten
Mit jeder neuen Generation rücken neue Werte und Ideale in den Vordergrund – bei der Generation Z ist das nicht anders. In der Tat sind wertorientierte Entscheidungen ein bestimmendes Merkmal dieser Generation, das sich besonders auf ihre Reiseentscheidungen auswirkt.- Die Generation Z achtet beim Reisen mehr auf Nachhaltigkeit als frühere Generationen. Mehr als die Hälfte der Gen-Z-Reisenden würde mehr für ein Reiseunternehmen mit umweltfreundlichem Ethos und umweltfreundlichen Praktiken bezahlen.
- 6 von 10 Gen-Z-Reisenden suchen nach ihrer Ankunft am Zielort nach umweltfreundlicheren Transportmitteln.
- 26 % der Gen-Z-Reisenden möchten auf ihren Reisen eine Verbindung zu ihrem kulturellen Erbe herstellen.
- Nachhaltigkeit ist der Schlüssel: Mehr als die Hälfte der Gen Z (56 %) bevorzugt grüne oder umweltfreundliche Unterkünfte.
Quellen: Virtuoso, Condor Ferries, HiltonGeneration Z vs. Millennials: einige wichtige Unterschiede
Die Generation Z wird oft mit ihren etwas älteren Geschwistern, den Millennials (geboren zwischen 1981 und 1996), verglichen.Die Gen Z hat sich von der individualistischen Generation der Millennials abgewendet und interessiert sich mehr für eine kollektivistische Gesellschaftsform – was sich auch in ihren Reisegewohnheiten widerspiegelt.- Mit Blick auf Self-care legen 61 % der Gen Z und Millennials bei ihren Reiseplänen den Schwerpunkt auf persönliches Wohlbefinden und Wohlfühlerlebnisse.
- Millennials buchen mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Unterkunft in einem Resort.
- Millennial- und Gen Z-Angestellte werden im nächsten Jahr eher aus beruflichen Gründen reisen.
- Mehr Millennials als Genz-Z-Angehörige verbinden Dienstreisen mit persönlichen Freizeitplänen.
- 41 % der Millennials stellen bei ihren Reiseplänen die Kosten in den Vordergrund.
- 79 % der Generation-Z-Geschäftsreisenden möchte reisen, um neue Orte zu erkunden – im Vergleich zu 72 % unter den Millennials.
- Sowohl Millennial- als auch Gen-Z-Mitarbeiter:innen empfinden Geschäftsreisen als besonders wertvoll für ihre geistige Gesundheit und Produktivität.
Quellen: American Express, Avail, Hilton, Skift, TravelPerkDas Verständnis der Generation Z ist der Schlüssel für die Zukunft des Reisens
Um erstklassige Reisedienstleistungen anbieten zu können, ist es wichtig, dass Reiseanbieter sich auf Änderungen der Prioritäten der Reisenden vorbereiten. Ob New York oder Neu-Delhi – die Generation Z reist anders.Die Bedeutung einer starken Präsenz in den sozialen Medien, einer effektiven Online-Kommunikation und eines personalisierten Ansatzes für Kundenservice und -support darf im Zusammenhang mit Kund:innen der Generation Z nicht unterschätzt werden.Es geht schließlich nicht nur um das Ziel – die Reise ist genauso wichtig.