Welche Angaben enthält das Reiseantragsformular?
Reiseantragsformulare liefern der Geschäftsleitung einen Überblick über die geplante Geschäftsreise. Dazu gehören sowohl die Kosten als auch andere strategische Informationen. Zu den Feldern, die normalerweise auf einem Reiseantragsformular erscheinen, gehören:- Name und Kontaktdaten der Mitarbeitenden
- Grund für die Geschäftsreise
- Reiseziel
- Abreise- und Rückreisedaten
- Geschätzte Reisekosten, aufgeschlüsselt nach Kategorie, z. B. Flugkosten, sonstige Transportkosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung
- Hinweise zu Visabestimmungen für internationale Reisen
- Anmerkungen der Führungskraft der Mitarbeitenden
Durch wessen Hände geht ein Reiseantragsformular?
In der Regel durchläuft ein Reiseantragsformular drei Phasen, von der Erstellung des Antrags bis zur Freigabe. Die Freigabe einer Geschäftsreise mithilfe eines Formulars ist ein zeitaufwendiger Prozess, den Unternehmen allerdings beschleunigen können.Mithilfe von Apps wie Google Docs können Mitarbeitende zuständige Personen erwähnen. Diese Personen erhalten dann automatisch eine Benachrichtigung, wenn Maßnahmen erforderlich sind.Häufig zu diesem Thema gestellte Fragen
Wo finde ich eine Formularvorlage für einen Geschäftsreiseantrag?
Online finden Sie eine Vielzahl an Vorlagen. Eine schnelle Google-Suche liefert im Handumdrehen etliche Reiseantragsformularvorlagen, die Ihr Unternehmen verwenden kann. Darüber hinaus bietet Microsoft 365 ebenfalls Reiseantragsformulare, die sich an die besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen lassen. Warum sollte man ein Antragsformular für Geschäftsreisen verwenden?
Bisher haben sich Reiseantragsformulare als äußerst nützlich erwiesen. Denn darin werden alle wichtigen Informationen aufgeführt, die für die Freigabe der Geschäftsreise erforderlich sind. Anstelle von E-Mails mit zahlreichen Anhängen erhalten Führungskräfte ein einheitliches Dokument und können die Geschäftsreise entweder genehmigen oder ablehnen.Außerdem lassen sich die Antragsformulare so anpassen, dass die Mitarbeitenden automatisch benachrichtigt oder direkt beim Ausfüllen darauf hingewiesen werden, wenn die Angaben gegen die Reiserichtlinie des Unternehmens verstoßen. Allerdings gibt es effizientere Methoden als Reiseantragsformulare, um Geschäftsreisen zu genehmigen.Warum sollte man ein Antragsformular für Geschäftsreisen verwenden?
Bisher haben sich Reiseantragsformulare als äußerst nützlich erwiesen. Denn darin werden alle wichtigen Informationen aufgeführt, die für die Freigabe der Geschäftsreise erforderlich sind. Anstelle von E-Mails mit zahlreichen Anhängen erhalten Führungskräfte ein einheitliches Dokument und können die Geschäftsreise entweder genehmigen oder ablehnen.Außerdem lassen sich die Antragsformulare so anpassen, dass die Mitarbeitenden automatisch benachrichtigt oder direkt beim Ausfüllen darauf hingewiesen werden, wenn die Angaben gegen die Reiserichtlinie des Unternehmens verstoßen. Allerdings gibt es effizientere Methoden als Reiseantragsformulare, um Geschäftsreisen zu genehmigen.Ist die Verwendung von Antragsformularen die effizienteste Methode, um Geschäftsreisen zu genehmigen?
Reiseantragsformulare haben sich in der Vergangenheit durchaus als sehr nützlich erwiesen. Heute bieten Technologien jedoch viel effizientere Lösungen. Mit einem Online-Reisebuchungstool wie TravelPerk können Unternehmen den gesamten Prozess vereinfachen.Die Buchungstools bieten eine Vielzahl an Funktionen und Vorteilen, wie zum Beispiel attraktive Preise für Flug- und Zugtickets, Unterkünfte und Mietwagen. Darüber hinaus vereinfachen sie den Buchungsvorgang, da alle Optionen auf einer benutzerfreundlichen Plattform angezeigt werden – wesentlich schneller und einfacher als bei einer Online-Suche.Auch die Freigabe der Reisepläne wird durch Systeme wie TravelPerk vereinfacht. Der Antrag muss nicht mehr verschiedene Instanzen durchlaufen, um geprüft und genehmigt zu werden. Stattdessen können Unternehmen innerhalb weniger Minuten auf Basis ihrer Reiserichtlinie bestimmte Parameter festlegen.Eine leistungsstarke KI filtert die Suchergebnisse, sodass ausschließlich Optionen angezeigt werden, die der Reiserichtlinie des Unternehmens entsprechen. Diese Reisepläne können dann automatisch freigegeben werden. Das System weist die Vorgesetzten oder die Geschäftsleitung zudem auf mögliche Probleme hin, zum Beispiel wenn eine Geschäftsreise nicht der Reiserichtlinie entspricht, damit diese die geplante Reise überprüfen können.Durch die automatische Freigabe werden Führungskräfte entlastet. Sie müssen nicht mehr ihre wertvolle Zeit opfern, um Reiseanträge akribisch zu prüfen, sondern können sich um wichtigere, strategische Aufgaben kümmern. Mit einem Online-Buchungssystem können Unternehmen die Kosten für Geschäftsreisen genauer vorhersehen und auch die Erstattung der Reisekosten optimieren.Außerdem sparen Unternehmen auch Geld und Zeit, weil Finanzteams mit wenigen Klicks Berichte erstellen können, die alle Ausgaben für die Geschäftsreisen festhalten. Finden Sie selbst heraus, wie Sie mit TravelPerk Geld sparen und die Freigabe und Organisation von Geschäftsreisen optimieren können. Kontaktieren Sie unser Team noch heute und vereinbaren Sie eine Demo.