Es ist jetzt an der Zeit, auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zu handeln
Die Bedeutung globaler Zusammenarbeit wird immer deutlicher, insbesondere angesichts der ehrgeizigen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die in den nächsten neun Jahren erreicht werden sollen. Unternehmen, die auf umweltfreundliche Praktiken setzen, werden zunehmend als Vorreiter wahrgenommen. Durch ihre Bemühungen, CO2-neutral zu werden, gewinnen sie nicht nur an Kundenbindung, sondern stärken auch ihre Markenbekanntheit und fördern eine nachhaltigere Zukunft.Was soll das alles heißen?Sie möchten den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens ausgleichen? Wir zeigen Ihnen, wie’s geht – oder übernehmen das für Sie.
Untätigkeit wirkt sich auf die Talentakquise aus
Wenn Ihr Unternehmen in der nächsten kein Engagement für die Bewältigung Ihres CO2-Fußabdrucks zeigt, können Sie möglicherweise keine qualifizierten Kandidaten gewinnen. Der Klimawandel ist ein großes Anliegen für jüngere Generationen, die alle als wichtige Akteure in dieser Frage betrachten. Studien haben gezeigt, dass die Einstellung eines Unternehmens zu seinen CO2-Emissionen entweder eine große Anziehungskraft oder eine abstoßende Wirkung für Bewerber der Millennial- und Gen Z-Generation sein kann. Bei jüngeren Mitarbeitern spielt das Wissen, dass sich ihr Arbeitgeber um den Planeten kümmert, eine Rolle bei der Arbeitszufriedenheit und letztlich bei der Loyalität. Die Gestaltung einer umweltfreundlichen Unternehmenskultur, einschließlich nachhaltiger Geschäftsreisen, könnte Ihnen in Zukunft HR-Kopfschmerzen ersparen.Nachhaltigkeit wird schnell zur Regierungspolitik
Der Klimawandel wird sich sowohl auf die Gesellschaften als auch auf die Volkswirtschaften enorm auswirken, und viele Regierungen ergreifen jetzt Maßnahmen. Die Reisebranche wird direkt in den SDGs angesprochen, und in Europa setzen die Länder Gesetze um, um Veränderungen anzuregen. Im Rahmen einer Rettungsvereinbarung in Höhe von 7 Milliarden Euro stimmte Air France beispielsweise zu, dass sie keine Kurzstreckenflüge mehr durchführen, für die eine TGV-Bahnfahrt verfügbar ist. Ähnliche Gesetze in Österreich haben Fluggesellschaften vereinbart, den Betrieb von Inlandsflügen mit einer Dauer von weniger als drei Stunden einzustellen.Je mehr Initiativen zur Änderung der Reisebranche gesetzlich vorgeschrieben werden, desto mehr wird ihr Team gezwungen sein, bestimmte nicht nachhaltige Reisepraktiken nicht mehr durchzuführen. Warum also nicht eine Kultur in Ihrem Unternehmen schaffen, die diese Veränderungen als den positiven Sprung nach vorn feiert?Was können Unternehmen also tun, um einen Wandel hin zu nachhaltigem Reisen umzusetzen?
Die potenziellen Auswirkungen des Klimawandels sind erschreckend, aber glücklicherweise findet die Wissenschaft einige spannende Lösungen für unsere Treibhausgasemissionen. So arbeiten beispielsweise Luftfahrtingenieure derzeit an Biokraftstoffen, um den Flugverkehr Netto-Null-CO2-Emissionen näher zu bringen. Aber während wir auf diese Entwicklungen warten, ist es der Schlüssel, die besten grünen Reiselösungen für Ihr Unternehmen zu finden, um den Wandel hin zu Nachhaltigkeit zu vollziehen, den wir sehen müssen. Welche Schritte kann Ihr Unternehmen unternehmen, um Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren?2. Wechsel zu umweltfreundlicheren Transportoptionen
Studien der Europäischen Umweltagentur zufolge verursacht der Schienenverkehr weniger als 1/20 der Emissionen im Luftverkehr und 1/7 der Emissionen im Straßenverkehr. Eine Umstellung von kurzen Flügen auf Bahnreisen könnte einen großen Unterschied für den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens machen.Geschäftsreisende sind sich zunehmend der Umweltauswirkungen von Geschäftsreisen bewusst und möchten das Beste aus ihrer Zeit machen. Reisen mit der Bahn kann Zeit sparen, und die Umgebung an Bord ist viel günstiger, um sich der E-Mail-Flut zu widmen!Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit ist intelligenteres Reisen
Nach dem Umbruch im Jahr 2020 können wir umweltfreundlichere Reiseentscheidungen treffen. Die Abwägung des ROI im Vergleich zum CO2-Fußabdruck unserer Geschäftsreisen ist eine Aufgabe, die Reisemanager für die langfristige Entwicklung ihrer Organisationen übernehmen müssen. Diese Entscheidungen dienen nicht nur dem Schutz der Zukunft unseres Planeten, sondern wir können auch unsere Unternehmen für den zukünftigen Erfolg umbauen. Wie wir gesehen haben, geht es bei Nachhaltigkeit nicht unbedingt darum, weniger zu reisen, sondern intelligenter zu reisen, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren. Die Verwendung eines integrierten Systems wie GreenPerk zur Verfolgung und Berichterstattung von Reiseemissionen ist ein Startpunkt für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Machen Sie den ersten Schritt und sprechen Sie noch heute mit dem Team von TravelPerk, um zu sehen, wie Ihr Unternehmen von umweltfreundlicheren Reiseentscheidungen profitieren kann.Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Wenn ja, folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Konten auf LinkedIn und Instagram. Teilen Sie diesen Artikel auch mit Ihren Freunden oder Kollegen!